|
Thema |
Referent |
Notiz |
13.2. |
Wer regiert die EU? |
Paul Geida |
 |
13.2 |
Wie demokratisch
ist die EU? |
Alexander Hundt |
 |
|
EU-BM
Grundfreiheiten und komparative Vorteile |
|
offen |
20.2. |
Sortiert sich die
Welt in Blöcken |
Lena Pfeifer/
Eleine Huwe |
 |
20.2. |
Ist die Soziale
Merktwirtschaft eine gute Idee? |
Susann Reschke/
Stefanie Hentschel |
 |
|
Etatismus ... |
|
offen |
20.2. |
MITI -
Planwirtschaft in Japan? |
Fabian Felix |
 |
1.3. |
Agenda 2010 -Vorbild
für Europa? |
Sandra Kochan/
Franziska Hertel |
|
1.3. |
Mindestlöhne in
Europa ... |
Katharina Heckmann/
Verena Darmovazal |
|
8.3. |
Postkeynesianismus |
Luisa Götzmann |
|
8.3. |
libertäre
Strömungen |
|
offen |
8.3 |
Rückkehr der
Wachstumskritiker ... |
Helena Klanert |
|
8.3. |
Debitismus |
|
offen |
8.3. |
Länderfinanzausgleich |
Sandra Dreyer |
|
16.3. |
Reinhart/Rogoff
"Ist diesmal ..." |
Sophia Burk/
C.M. Jagdmann |
|
16.3. |
D und BRIC -
Dinosaurier der Geldpolitik |
Vera Goldmann |
|
16.3 |
Taylor-Regel ... |
Martin Hillmann/
Felicitas Domack |
|
16.3 |
IWF ... |
Katrin Neumann |
|
22.3. |
Umweltschutz vs.
Klimaschutz |
Regina Dahlemann/
Elisa Steinmetzer |
|
22.3. |
Energiewende ... |
Max Schaar |
|